Gewaltfreie Kommunikation (GfK) und LilaLiebe®

Gewaltfreie Kommunikation - was ist das eigentlich?

Kurz gesagt:  Es ist eine Art, miteinander zu reden und zuzuhören, die auf Empathie und Verstehen basiert. Es geht darum, über unsere Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen, ohne Vorwürfe oder Kritik. So schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen und gehört werden, eine Atmosphäre, in der alle bereit sind, freiwillig zum Wohle der Gemeinschaft beizutragen.

 

Konzept von Marshall B. Rosenberg

Marshall B. Rosenberg (1934-2005), ein amerikanischer Psychologe, hat die Gewaltfreie Kommunikation entwickelt, um Konflikte anders zu lösen, als er es in seiner Kindheit und Jugend erlebt hat. In seiner Arbeit stellt er den Zusammenhang zwischen Gewalt und Sprache her und entwickelte ein Kommunikationsmodell mit vier Schritten, um die Bedürfnisse der Menschen friedvoll auszudrücken und zu stillen. 

 

Noch wichtiger als die reine Kommunikationstechnik ist in seiner Arbeit jedoch die Haltung, die Einstellung der Menschen zueinander. Die in der Gesellschaft verankerten Grundsätze von "Gut und Böse", "Richtig und Falsch", "Belohnung und Bestrafung" bricht er auf und setzt seinen Fokus auf die Menschlichkeit und Gemeinschaft. 

Warum ist das für Familien so wichtig?

Wenn Eltern und Kinder bedürfnisorientiert miteinander kommunizieren, entsteht eine tiefere Verbindung. Kinder fühlen sich gesehen und gehört, und das motiviert sie, aktiv mitzumachen. Sie lernen, ihre eigenen Bedürfnisse auszudrücken und verstehen, dass ihre Gefühle wichtig sind. Das stärkt nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern auch das Vertrauen in die Bindung zu ihren Eltern.

 

Rede ich mit Eltern über die Gewaltfreie Kommunikation in der Familie, ruft der Begriff schnell Gegenwehr hervor. Nein, gewalttätig bin ich nicht! Doch die Sprache, die unsere Kinder zum Funktionieren antreiben soll, ist unbewusst voller Manipulation und Machtmissbrauch. Bestrafst du dein Kind? Oder motivierst du sie mit Sätzen wie "wenn du das jetzt machst, gehen wir nachher noch ein Eis essen"? Dein Kind hat sich verletzt und du lenkst es ab mit "Schau mal, ein Vogel"? Hören deine Kinder so etwas wie "sag danke, sonst ist die Oma ganz traurig"? Ich sag es dir ganz direkt: Das ist Gewalt, emotionale Gewalt.

 

Depressionen sind die Belohnung fürs Brav sein

Dieses Zitat von Marshall Rosenberg spiegelt die Macht von uns als Eltern aus meiner Sicht sehr gut wider. Wir haben die Wahl wie wir diese Macht einsetzen!

 

Entscheide dich dafür, 

  • dass dein Kind so sein darf, wie es ist, 
  • dass all seine Emotionen okay sind, 
  • dass es nicht für die Gefühle anderer verantwortlich ist, 
  • dass es niemals Schuld trägt, 
  • dass du da bist, um ihm zu helfen, es zu schaffen! 

Hilf deinem Kind, ein Erwachsener zu werden, der für sich selbst einstehen kann, der Grenzen für sich setzen kann und der genau weiß, was er will.

Und was ist die LilaLiebe® ?

Das Konzept der LilaLiebe® wurde von Kathy Weber entwickelt, sie ist DIE Expertin für Gewaltfreie Kommunikation unserer Zeit, Spiegel-Bestseller-Autorin und sehr erfolgreiche Podcasterin im Kontext bindungs- und bedürfnisorientierter Elternschaft. 

 

Aufbauend auf dem Konzept von Marshall B. Rosenberg hat Kathy Weber die elementaren Bedürfnisse von Kindern ihren jeweiligen Entwicklungsphasen zugeordnet. In der LilaLiebe® sind mit allen drei Autonomiephasen von Kindern Oberbedürfnisse verknüpft, um die wir uns durch die Erfüllung einer Vielzahl von Unterbedürfnissen kümmern dürfen. So entsteht fundierte Bindung. Das Selbst entwickelt sich und das Kind wird zu einem starken Erwachsenen - in Verbindung mit sich selbst.

 

Mit dem Konzept der LilaLiebe® verstehst du dein Kind sorgst für seine Sicherheit, Liebe und Achtung. Du handelst statt zu Reden und du weißt genau was du tust. 

Ich begleite dich in diesem Prozess.

 

Wie hängt das alles mit Giraffen zusammen?

In der Gewaltfreien Kommunikation werden die Symbole "Giraffe" und "Wolf" genutzt, um zwei unterschiedliche Kommunikationsstile zu veranschaulichen.

 

Giraffe- Die Sprache des Herzens

Die Giraffe steht für empathische und respektvolle Kommunikation. Mit ihrem langen Hals verschafft sich sich einen Überblick über eine Situation, ohne Bewertung. Die Giraffe ist das Landtier mit dem größten Herzen. Sie symbolisiert die Haltung von Verständnis und Bedürfnisorientierung.

 

Wolf - Aha, ist also doch einer "der Böse"?

In der Gewaltfreien Kommunikation gibt es kein Gut und Böse. Der Wolf steht zwar für die bewertende Sprache, die Machtsprache, Bedrohung und Konfrontation. Mit seinen kurzen Beinen ist er mittendrin im Konflikt und wird schnell aggressiv. Doch er ist nicht böse, nicht falsch, er hat seine Berechtigung - genauso wie er ist. Jedes "Wolfsgeheul" signalisiert, dass mindestens ein Bedürfnis unerfüllt ist. Der Wolf ist unser Helfer, weil er uns zeigt, wo wir hinschauen dürfen. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.