Datenschutzerklärung

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:

Marina Schneider

c/o IP-Management #4857
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg

Kontaktdaten:

E-Mail: marina@giraffenherde.com
Telefon: 02102/7398943

 

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Insofern wir für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt haben, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1a der DSGVO als rechtliche Grundlage.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich, die durch die betroffene Person veranlasst wurden, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1b (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Ist die Datenverarbeitung das Resultat einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1c der DSGVO als rechtliche Basis.

Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1d (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Dient die Datenverarbeitung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1e der DSGVO.

Insofern die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zu wahren – ohne dabei die Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten der betroffenen Person zu gefährden –, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1f (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

 

Zweck der Datenerhebung

Um Ihren Besuch so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten und sämtliche verfügbaren Funktionen anbieten zu können, erheben wir eine Reihe von Daten und Informationen des Geräts, mit dem Sie unsere Website aufgerufen haben. Dabei handelt es sich um folgende Daten:

  • IP-Adresse
  • Betriebssystem
  • Browsertyp und -version
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs.

Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

 

Angabe eingebundener Drittanbieter ("Plug-ins")

Diese Website verwendet ein Facebook-Social-Plug-in, das von Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA) entwickelt und betrieben wird und an dem Facebook-Logo erkennbar ist. Das Plug-in stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her, sobald es aktiviert wurde. Hierfür ist ein Klick auf die entsprechende Schaltfläche erforderlich. Auf die Art und den Umfang der Daten, die in diesem Rahmen an Facebook Inc. übermittelt werden, haben wir keinerlei Einfluss. Eine Äußerung des Social-Media-Unternehmens zu diesem Thema finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/help/186325668085084.

Wir verfügen über eine Instagram-Seite bei der Meta Platforms, Inc. („Instagram” bzw. „Meta”), 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA. Über die Instagram-Seite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, sodass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung sind deshalb unsere berechtigten Interessen im Bereich der effektiven Kommunikation sowie wirtschaftliche Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Bei der Nutzung von Facebook und instagram werden Ihre Metadaten wie u. a. Standortdaten, Gerätedaten, Sprach- und Browsereinstellungen, Aktivitäten, Kontakte, Zahlungsdaten usw. erfasst. Instagram speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Instagram-Seite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Instagram wenden müssen: help.instagram.com/contact/1845713985721890. Ein eventuelles Auskunftsverlangen sowie weitere Rechte können Sie bei Instagram direkt effektiver geltend machen.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Instagram liegen uns keine Informationen vor. Wir weisen darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten durch Instagram auch an Server außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt werden können und Instagram Ihre Daten an andere Unternehmen in der Unternehmensgruppe sowie Dritte weitergeben kann.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Instagram erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Instagram: help.instagram.com/519522125107875. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Meta hat sich unter das EU-US Data Privacy Framework zertifizieren lassen: www.dataprivacyframework.gov/list.

 

Angabe zur Datenspeicherungsdauer

Alle personenbezogenen Daten, die wir während Ihres Besuchs durch den Einsatz von Sitzungs-Cookies gesammelt haben, werden automatisch gelöscht, sobald der Zweck für ihre Erhebung erfüllt ist. Die Sitzungsdaten werden demnach so lange gespeichert, bis Sie Ihre Sitzung beenden (durch das Verlassen bzw. Schließen der Website).

 

Hinweis auf Betroffenenrechte

Im Sinne der DSGVO zählen Sie als Betroffener, wenn personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Aus diesem Grund können Sie von verschiedenen Betroffenenrechten Gebrauch machen, die in der Datenschutz-Grundverordnung verankert sind. Hierbei handelt es sich um das Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), das Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).

 

Aufklärung über Datenerhebungspflicht

Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist für den Abschluss eines Vertrags sowie zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und Serviceleistungen unabdingbar. Stellen Sie uns die angeforderten Informationen also nicht zur Verfügung, sind weder ein erfolgreicher Vertragsabschluss noch weiterführende Vertragsleistungen möglich.

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.